Self Storage-Spezialist City Box hat 23 Niederlassungen, verteilt über die Niederlande. Für eine gute Dienstleistung müssen die Niederlassungen problemlos mit einander kommunizieren und die Aufgaben von einander übernehmen können. Außerdem ist es für die tägliche Betriebsführung wichtig, dass der Hauptsitz immer eine aktuelle Übersicht von Aktivitäten bei den verschiedenen Niederlassungen hat
Hintergrund
Zuerst machte City Box alle ICT-Aktivitäten selber. Aber dies beanspruchte viel Zeit und viele Ressourcen. Schließlich hatte City Box vier Gründe die ICT zu outsourcen:
- Die Bequemlichkeit;
- Die Einschränkung des Ausfallrisikos;
- Die Zuverlässigkeit des E-Maildienstes;
- Zentraler Backup und Internetzugang für alle Niederlassungen.
Wie funktioniert es jetzt?
Die Niederlassungen sind über Crossnet VPN-Technik mit einander mit dem Hosted Exchange Server verbunden. Durch diese Lösung können die Regiomanager nun leichter von Zuhause aus arbeiten. Dies bedeutet auch, dass bei Krankheit eines Niederlassungs-/Regiomanagers, ein Stellvertreter dezentral die Niederlassung beobachten und auf diese Weise leichter Aufgaben übernehmen kann.
Außerdem verwendet jede Niederlassung das Standard Programm Store-IT. Über eine gesicherte Internetverbindung schickt Store-IT real-time operationelle und finanzielle Daten zum Server im Hauptsitz. Von allen Daten jeder Niederlassung wird zentral einen Backup gemacht. Weil alle Niederlassungen nun zentral ins Internet gehen, kann man den Zugang zum Internet besser kontrollieren und sichern.
Self Storage ist die flexibelste Lösung für vorübergehende und endgültige Lagerung von Gütern. Sowohl Privatpersonen als Betriebe können Lagerräume bei Citybox mieten. Insgesamt hat City Box 23 Niederlassungen in den Niederlanden.